
Montag
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen mich immer wieder, wie eine typische Woche im Hessischen Landtag aussieht. Neben den Terminen wie den Plenarsitzungen, die für alle Mitglieder des Landtags verpflichtend sind, ergeben sich die Schwerpunkte meiner parlamentarischen Arbeit aus meiner Mitgliedschaft im Kulturpolitischen Ausschuss, im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung.
Montag
Montags bin ich typischerweise noch auf zahlreichen Terminen in meinem Wahlkreis unterwegs, während mein Team die bevorstehende Sitzungswoche vorbereitet und letzte Sitzungsunterlagen für die Plenarwoche zusammenträgt.
Dienstag
Jeden Dienstag um 11:00 Uhr findet die Fraktionssitzung statt. In einer Plenarwoche werden die sich anschließenden Plenarsitzungen vorbereitet. Ab 14:00 Uhr läuft dann die Plenarsitzung, beginnend mit der sogenannten Fragestunde. Hier haben alle Abgeordneten die Gelegenheit, Fragen, die zuvor schriftlich formuliert werden mussten, an die Regierung zu richten. Im Anschluss folgen Gesetzeslesungen oder eine Regierungserklärung. Das Plenum endet normalerweise um 19.00 Uhr.
Mittwoch
Beginn der Plenarsitzung um 9.00 Uhr, Mittagspause ab 13.00 Uhr, erneut Plenum von 15.00 bis 18.00 Uhr. Mittwochabends finden häufig Parlamentarische Abende statt, zu denen zahlreiche Organisationen wie Wirtschaftsverbände, Sozialverbände oder kulturelle Initiativen einladen, die das Parlament gerne als Gesprächspartner sehen, um den direkten politischen Kontakt zu pflegen.
Donnerstag
Der dritte Plenartag beginnt wieder um 9:00 Uhr. Mittagspause ab 13:00 Uhr. Wiederbeginn des Plenums um 14.00 Uhr. Das Ende dieser Plenarsitzung ist meistens offen. Teilweise ist erst gegen Mitternacht Schluss.
Freitag
Freitags bin ich wieder auf zahlreichen Terminen in meinem Wahlkreis unterwegs, während mein Team die zurückliegende Sitzungswoche nachbereitet und Sitzungsunterlagen sortiert, die für die nächsten Plenarwochen relevant sind.