Bischofsheim

Die Gemeinde Bischofsheim hat etwas mehr als 12.000 Einwohner. Von 1930 bis 1945 war Bischofsheim ein Stadtteil der heutigen rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Bischofsheim liegt im sogenannten Mainspitzdreieck, dem Gebiet südlich der Mainmündung zwischen Main und Rhein.

Die Gemeinde Bischofsheim besteht nur aus einem Ortsteil. Allerdings besitzt Bischofsheim mit „An den Sportstätten“ und der „Dr.-Hans-Böckler-Siedlung“ zwei von Bischofsheim durch Schienennetz bzw. Bundesstraße getrennte Teile.

Bischofsheim ist mit dem Bahnhof Mainz-Bischofsheim ein Eisenbahnknotenpunkt mit Rangierbahnhof. Der Bahnhofsname geht zurück auf die frühere politische Zugehörigkeit des Ortes zur Stadt Mainz. Weiterhin ist die Gemeinde über die Autobahnen 60 und 671 direkt erreichbar.

Der Ortsname geht nicht auf einen Bischof sondern auf die Lage an einer Mainbiegung zurück (bieschen = biegen).

Die erste Erwähnung in historischen Dokumenten findet Bischofsheim im Jahr 1200 als Bissescheim circa Menum.

Bürgermeister ist seit dem 01. Juli 2017 Ingo Kalweit (CDU). Er wurde in der Stichwahl am 02. April 2017 mit 55,45 % der abgegebenen Stimmen gewählt und löste die bisherige sozialdemokratische Amtsinhaberin Ulrike Steinbach ab.

Die Kommunalwahl am 6. März 2016 lieferte folgendes Ergebnis:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 37,7 %, 12 Sitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands: 23,3 %, 7 Sitze
GALB-Bündnis 90/Die Grünen: 10,3 %, 3 Sitze
Bischofsheimer Freie Wählergemeinschaft: 29,3 %, 9 Sitze

Den SPD-Ortsverein Bischofsheim erreichen Sie hier.