Pressespiegel: Politiker der Region kritisieren Opel-Mutterkonzern PSA

„Der Landrat des Kreises Groß-Gerau, Thomas Will (SPD), Erster Kreisbeigeordneten Walter Astheimer (Grüne), mehrere Bürgermeister und Landtagsabgeordnete haben eine Resolution verfasst, die an Opel und den Mutterkonzern PSA verschickt werden soll. Darin werden die Adressaten aufgefordert, die Entscheidung des Arbeitsgerichts Darmstadt abzuwarten, bevor der Betriebsübergang an den Ingenieurdienstleister Segula beziehungsweise der Teilverkauf vollzogen wird. Auch fordern die Unterzeichner, „dass Menschen, die dem Betriebsübergang widersprechen, nicht mit betriebsbedingten Kündigungen bedroht werden“. Die Opel-Tarifverträge, in denen sich das Unternehmen zu Investitionen in den Erhalt von Betrieb und Beschäftigung verpflichtet, müssten eingehalten werden. (…)

Zu den Erstunterzeichnern gehören neben Landrat und Erstem Kreisbeigeordnetem Oberbürgermeister Udo Bausch (Rüsselsheim), die Bürgermeister Thomas Jühe (Raunheim), (…) Thomas Schell (Biebesheim), Marcus Merkel (Büttelborn), (…) und Manfred Ockel (Kelsterbach), (…) sowie die Landtagsabgeordneten (…), Kerstin Geis und Gerald Kummer. (…)“

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen: https://www.fr.de/rhein-main/kreis-gross-gerau/ruesselsheim-ort29367/politiker-region-kritisieren-opel-mutterkonzern-12946265.html

 

Quelle: Frankfurter Rundschau, 26.08.2019