„Damit nicht über die Köpfe der Jugend hinweg Politik gemacht wird, gibt es seit Jahren viele Formate in Rüsselsheim. Neben Gesprächen mit den Stadtverordneten oder dem Stadtverordnetenvorsteher beim Projekt „Jugend im Rathaus“ gehören dazu auch Bildungsversammlungen oder der „Politik-Talk“ mit den Kandidaten und Kandidatinnen des Wahlkreises für die Landtagswahl, der am Freitag 200 Schüler ins Rathaus zog. (…)
Geladen waren neben den Schülern der Alexander-von-Humboldt-Schule, des Neuen Gymnasiums, der Gerhart-Hauptmann-Schule und der Immanuel-Kant-Schule Vertreter von Parteien, die im Landtag oder Bundestag vertreten sind und den Schülern Rede und Antwort standen über vorbereitete Themenschwerpunkte wie „Bildung“, „Gesellschaftliches Miteinander“, „Umwelt und Wirtschaft“. Zusätzlich zu den fünf Vertretern der Parteien CDU (Sabine Bächle-Scholz), SPD (Kerstin Geis), FDP (Peter Engemann), Grüne (Michael Tönsmann) und Die Linke (Marcel Baymus) waren auch die Kandidaten der AfD geladen, wobei jedoch sowohl die Direktkandidatin als auch der Ersatzkandidat nicht erschienen. (…)“
Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen: https://www.main-spitze.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/schuler-fragen-politiker-im-russelsheimer-rathaus_19130699
Quelle: Main-Spitze, 20.10.2018