"Schüler fit machen für die digitale Zukunft – das fordern Politik und Wirtschaft schon lange. Die Länder sollen Strategien dafür ausarbeiten. Hessen schneidet hier im bundesweiten Vergleich besonders schlecht ab. Woran liegt’s – und woran mangelt es besonders? (…)
Kerstin Geis (SPD) bemängelt etwa, "dass es kein einheitliches Konzept gibt für hessische Schulen und die Schulen davon abhängig seien, dass es im Lehrerkollegium Personen gibt, die sich mit dieser Fragestellung auseinandersetzen möchten und das Thema in der Schule vorantreiben." (…)"
Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen: http://www.hr-inforadio.de/programm/das-thema/digitales-klassenzimmer-hessen-hinkt-hinterher,digitaleslernen-102.html
Quelle: HR-Info, 04.05.2017