Pressespiegel: Flohmarkt-Projekt junger AVM-Absolventen in Rüsselsheim

Zum zweiten Mal hat am Samstagmittag ein Hofflohmarkt des Ausbildungsverbundes Metall (AVM) stattgefunden. Der Flohmarkt dient als Projektumsetzung für die Jugendlichen, die an dem Programm „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“ teilnehmen. Das eingenommene Geld soll zur Finanzierung des AVM-Hauptschulabschluss-Kurses verwendet werden.

Der kleine Flohmarkt war auf dem Gelände des AVM aufgebaut und bestand aus fünf Ständen. Hierbei fanden die Teilnehmer des Qualifizierungprogramms mit zwei externen Ausstellern und Mitarbeitern des AVM zusammen. Außerdem stellte sich eine Unterstützerin des Verbundes ein, nämlich die Landtagsabgeordnete Kerstin Geis (SPD).

Reichhaltiges Angebot

Mit von der Partie war auch Gerhard Franke, Leiter des AVM-Geschäftsbereiches Jugend. Er versuchte an einem eigenen Stand Kameras und eigens angefertigte Fotos und Karten an den Mann zu bringen. Daneben konnten Besucher Fahrräder für Groß und Klein kaufen. Alte Dekorationsartikel, Geschirr, Bücher, Spiele, Decken und Schuhe füllten des Weiteren die kleinen Stände. Die jugendlichen Veranstalter saßen hinter dem Stand der AVM und verkauften Metallobjekte als Unikate, wie Pflanzentöpfe, Kerzenständer und Vogelhäuser.

Sie hatten mit ihrem Projektleiter, Jörg Sachs, lange an dem Flohmarkt-Projekt gearbeitet. Die Jungen haben diese Veranstaltung geplant, vorbereitet, Werbung dafür gemacht und organisiert. Auch ein Stadtplan für die Flyerverteilung und dann das tatsächliche Einwerfen von Werbezetteln und die Standzuweisung sowie das Entgegennehmen der Standgebühren waren Teil der Aufgabe. Hierbei sei alles gemeinsam erarbeitet worden, erläuterte Sachs. Die Jugendlichen seien obendrein flink gewesen.

Fit für den Arbeitsmarkt

An dem vom AVM ausgeführten Landesprogramm „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“ nehmen in Rüsselsheim derzeit 16 Jugendliche im Alter von 18 bis 22 Jahren teil. Sie erhalten während der Unterstützungskurse unter anderem eine Grundausbildung im Bereich Metall und ein Bewerbungstraining. Sinn des Programmes ist es, die Jugendlichen gut auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Mit diesem Ziel im Auge bietet der AVM auch eine Vorbereitung auf einen externen Hauptschulabschluss an. Der Verbund wird hinsichtlich des Qualifizierungsprogramms vom Europäischen Sozialfonds, dem Land und Spendern finanziell unterstützt. Der AVM wurde 1979 gegründet und betreut derzeit 18 Auszubildende im Metallbereich und 40 Gastronomie-Azubis in der Ratsstube in Bischofsheim.

Engagement für Flüchtlinge

Auch Flüchtlinge werden unterstützt. Rund 40 von ihnen frühstücken an jedem Morgen beim AVM und können dessen Räume für Deutsch-Kurse nutzten. Aktuell befinden sich Franke und Kollegen in Gesprächen, um weitere Hilfen für die Flüchtlinge zu geben. „Wir werden einsteigen. Wir sind dabei und freuen uns darauf“, äußert sich Franke zuversichtlich über ein künftiges Flüchtlingsprojekt.

Quelle: Main-Spitze, 28.09.2015