„Girls’ und Boys’ Day“ im Kreis Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU. Elf Mädchen und Jungen erlebten den „Girls’ und Boys’ Day“ im Landratsamt Groß-Gerau. Betreut von dem Büro für Frauen und Chancengleichheit (Daniela Kolb) sowie Patrick Fiederer und Jessica Buß vom Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Sport und Ehrenamt lernten die Schüler Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung kennen, geht aus einer Mitteilung des Kreises hervor.

Ursprünglich einmal als Mädchentag ins Leben gerufen, um unter anderem Benachteiligungen wie ungleiche Bezahlung sichtbar zu machen und zementierte Rollenbilder aufzubrechen, wird der frühere Aktionstag heute für Mädchen und Jungs gemeinsam ausgerichtet. Im Kreishaus waren die sieben Jungen klar in der Überzahl.

Trotzdem ist der ursprüngliche Charakter des Aktionstags nicht verloren gegangen: Die Mädchen schauten sich zum Beispiel in jenen Arbeitsbereichen um, in denen Frauen unterrepräsentiert sind – sie arbeiteten beim Hausmeister, in der IT-Abteilung oder in der Koordinationsstelle für die Busfahrer in den Riedwerken mit.
Die Elf- bis Fünfzehnjährigen waren überrascht von der Vielfalt der Möglichkeiten und hatten nach diesem Tag zudem eine genauere Vorstellung, wie der Arbeitsalltag eines Landrats aussieht. Bei der Stippvisite im Büro von Verwaltungschef Thomas Will (SPD) fragten sie genauer nach – etwa nach der Ausstattung der Schulen ebenso wie nach Voraussetzungen für eine Laufbahn in der Verwaltung. Doch im Mittelpunkt stand das Hineinschnuppern in die Abteilungen, unter anderem beim Schul- und Gebäudeservice, im Medienzentrum, im Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz oder bei der EDV. Dabei durfte nicht nur zugeschaut werden, die Mädchen und Jungen erledigten auch kleinere Arbeiten selbst.

Von den 50 Mädchen, die zum Zukunftstag auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion zu Gast in Wiesbaden waren, zählten auch drei Schülerinnen aus dem Kreis Groß-Gerau. Zwei kamen aus Kelsterbach, eine von der Prälat-Diehl-Schule in Groß-Gerau, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Geis (Bischofsheim) mit. Die Besucherinnen erlebten eine Führung durch die Häuser des Landtags und erfuhren einiges über den Alltag des Politikerlebens.

Dass nur jedes dritte Mitglied des Landtags eine Frau ist, ist der SPD-Politikerin zu wenig. „Vielleicht bekommt das eine oder andere Mädchen am heutigen Tag Lust, sich zu engagieren. Ein solcher Tag kann durchaus ein erster Schritt sein“, hofft Geis. Auch deshalb war für die Fragen und Anliegen der Mädchen viel Zeit eingeräumt, heißt es.

Seit mittlerweile elf Jahren beteiligt sich das Procter&Gamble-Werk Groß-Gerau am Mädchentag. Auch diesmal gab es Mitmach-Aktionen im Labor, bei den Mechatronikern und in der Bonbonfabrik, teilt Elke Wennhak vom Unternehmen mit. Zwölf Schülerinnen im Alter von zwölf bis 15 Jahren waren dabei.

Die Aktivitäten am Girls’ Day reichten von Informationen über P&G und das Werk Groß-Gerau, die Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker und als Fachkraft für Süßwarentechnik über den Arbeitstag der Projektingenieure bis hin zu sensorischen Tests im Labor. Die Mädchen konnten Bonbons mit neuartigen Aromen wie Melone und Chocolate Hazelnut Flavor selbst herstellen und das Herstellen eines Zettelhalters bei den Mechatronikern begleiten.

Quelle: echo-online.de, 24.04.2015