
Um die neuesten Entwicklungen um den AVM und speziell das Restaurant Ratsstube in Bischofsheim zu erfahren besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Geis die Gaststätte und sprach mit der Geschäftsführerin Sabine Hofmann.
Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, das Ausbildungsangebot des AVM in Bischofsheim zu erhalten. Der AVM beschäftigt derzeit 40 Auszubildende und betreut 20 Jugendliche im Bereich Qualifizierung und Beschäftigung. Darüber hinaus werden 258 Menschen in verschiedenen Modulen für den Arbeitsmarkt geschult. Mit der Schließung der Ratsstube verwehre man den Jugendlichen bedeutende Einstiegschancen ins Berufsleben.
Laut einer Studie sei in den kommenden Jahren mit einem Fachkräftemangel im Gastgewerbe von 9 % zu rechnen, was die Förderung von Ausbildungsmaßnahmen in diesem Bereich besonders plausibel macht.
Eine positive Resonanz bekommt das Restaurant aus der Bischofsheimer Bevölkerung. In der Regel gingen werktags etwa 30 Mittagessen über den Tresen. Zum Sonntagsbraten seien es mindestens 40 Gäste. Viele Senioren zählten zu den Stammgästen, die den Mittagstisch wählen. Außerdem sei die Nachfrage für private Feierlichkeiten in der Ratsstube groß. Geis selbst musste vor kurzem auf ein familiäres Abendessen in der Ratsstube verzichten, weil das Schild Geschlossene Gesellschaft ihr den weg versperrte. Ob sie deshalb verärgert gewesen sei, verneint sie. Ich habe mich für die Ratsstube gefreut.
Welche persönlichen Erfolge aus den Ausbildungs- und Förderungsmaßnahmen entstehen, lässt sich anhand von Beispielen zeigen.
Nina Koschorreck kann jetzt den Abschluss als Fachpraktikerin Küche aufweisen und möchte demnächst die Ausbildung zur Köchin folgen lassen.
Letizia Cascino hat kürzlich ihre Prüfung zur Fachkraft im Gastgewerbe bestanden und besucht im Anschluss die Abendschule um ihren Realschulabschluss zu erreichen. Auf die Nachfrage, ob ihr die Abschlussprüfungen schwer gefallen seien, erwähnt sie die große Unterstützung durch das gesamte Team der Ratsstube, was ihr die Prüfungsvorbereitung erleichtert habe.
Ein weiterer Auszubildender, so erzählt Hofmann, wird ab September, nach seinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss, als Koch auf einem großen Kreuzfahrtschiff arbeiten.
Mit neuen Ideen möchte sich die Geschäftsführerin einbringen. So ist für die kommenden Monate schon einiges geplant, weiteres noch in der Entwicklungsphase.
Am 20.07. wird es eine Lesung mit Walter Renneisen geben. Ein Whisky-Tasting mit Live-Musik soll am 14.11. stattfinden. Kochkurse sowie Veranstaltungen in Kooperation mit der Hochschule für Musik in Mainz stehen in Aussicht. Außerdem steht Hofmann im Kontakt mit einer Krimi-Dinner-Autorin.
Die Erhaltung der Ratsstube als Ausbildungsrestaurant muss weiterhin das Ziel der Bischofsheimer Sozialdemokraten bleiben resümiert die Landtagsabgeordnete, die auch stellvertretende Vorsitzende der SPD in Bischofsheim ist.